web
You’re offline. This is a read only version of the page.
close
Skip to main content
Community site session details

Community site session details

Session Id :
Dynamics 365 Community / Blogs / Bodo's Dynamics NAV Blog / NAV 2016 – Beispiel für die...

NAV 2016 – Beispiel für die Verwendung der Lagerkonten

Community Member Profile Picture Community Member

Die Verwendung der Lagerkonten ist nicht immer leicht nachzuvollziehen. Im Folgenden wird mit Hilfe eines Beispieles am SKR 03 beschrieben, welche Buchungen das System bei den Vorgängen: Einkauf von Waren, Manuelle Lagerkorrektur und Verkauf von Waren, vornimmt.

Um das Beispiel gut verfolgen zu können, bedarf es einer Betrachtung der Buchungsmatrix sowie der Einrichtung der Lagerbuchung.

Beispiel Einrichtung Buchungsmatrix

 blog 2016 04 14 image1

Beispiel Einrichtung Lagerbuchung

 blog 2016 04 14 image2

 

Einkauf von Waren

Es wird ein Artikel eingekauft und eine Eingangsrechnung gebucht:

Einzelpreis = 7,00 EUR
Menge = 10 Stück

1. Das System bucht einen Wareneingang in Höhe von 70,00 EUR auf das Konto 3400 Wareneingang 19% und gegen Verbindlichkeit und Vorsteuer.

2. Die Automatische Lagerregulierung bucht dann sogenannte direkte Kosten auf das Konto 3980 Bestand an Waren gegen Konto 3990 Verr. Stoffkosten.

Die GuV ist damit wieder Null gestellt, der Wareneinkauf in Höhe von 70,00 EUR befindet sich nun auf dem Bilanzkonto Warenbestand.

Hinweis: Das Lagerverbrauchskonto wird hierbei weder geprüft noch verwendet.

 blog 2016 04 14 image3

 

Manuelle Lagerkorrektur

Es wird ein manueller Artikelabgang über eine Artikelbuchblattzeile gebucht:

Menge = 2 Stück
Einstandspreis = 7,00 EUR

Neben den erzeugten Artikelposten bucht die Lagerregulierung folgende Sachkonten:

1. Der Bestand an Waren (3980) wird um 14,00 EUR vermindert und als Bestandsveränderung (3950) in die GuV gebucht. Es entstehen dadurch Kosten in der GuV.

Hinweis: Das direkte Kosten Verrech.-Konto und das Lagerverbrauchskonto werden hierbei weder geprüft noch verwendet.

 blog 2016 04 14 image4

 

Verkauf von Waren

Es werden die verbliebenen 8 Artikel an einen Kunden verkauft:

Menge = 8 Stück
Einstandspreis = 7,00 EUR
Verkaufspreis = 10,00 EUR

1. Das System bucht einen Verkaufserlös in Höhe von 80,00 EUR auf das Konto 8400 Erlöse 19% und gegen Forderungen.

2. Die Lagerregulierung bucht nun automatisch den Wareneinsatz (COGS) auf das Konto 4000 Material und Stoffverbrauch gegen das Konto 3980 Bestand Waren in Höhe von 8 x 7,00 = 56,00 EUR.

Dem Erlös von 80,00 EUR steht nun ein Wareneinsatz von 56,00 EUR gegenüber. Daraus resultiert ein rechnerischer Gewinn von 24,00 EUR.

Zieht man nun noch den Artikelabgang von 14,00 EUR ab, verbleibt ein Rohgewinn über alle Geschäftsvorfälle von 10,00 EUR.

Hinweis: Das direkte Kosten Verrech.-Konto und das Lagerkorrekturkonto werden hierbei weder geprüft noch verwendet.

 blog 2016 04 14 image5

 

 

 

Comments

*This post is locked for comments