web
You’re offline. This is a read only version of the page.
close
Skip to main content
Community site session details

Community site session details

Session Id :
Dynamics 365 Community / Blogs / Bodo's Dynamics NAV Blog / Dynamics NAV 2018 – Azure A...

Dynamics NAV 2018 – Azure Active Directory einrichten

Community Member Profile Picture Community Member

Wenn Sie Dynamics NAV 2018 mit Office 365 Exchange Online, Power BI oder Flow verbinden wollen, müssen Sie Dynamics NAV als »App« im Azure Management Portal registrieren.

Öffnen Sie dazu das Azure Management Portal (https://portal.azure.com/) und suchen Sie die »App-Registrierungen«.

(1) Erstellen Sie eine neue »App-Registrierung« in dem Sie die folgenden Parameter festlegen:

Name: Dynamics NAV 2018 (oder was Ihnen besser gefällt)
Anwendungstyp: Web-App/API
Startseite-URL: https://<Server Name>/<Instanz Name>/OAuthLanding.htm

(2) Für den Zugriff benötigen Sie einen »Schlüssel«. Diesen generieren Sie für die gerade registrierte »App« unter Einstellungen/Schlüssel. Einfach einen Namen und eine Gültigkeitsdauer festlegen. Der Schlüssel wird beim Speichern angezeigt (und danach nicht wieder).

(3) Für die Konfiguration in Dynamics NAV benötigen Sie neben dem »Schlüssel« auch die »Anwendungs-ID«. Diese wird in der Zusammenfassung der registrierten »App« angezeigt. Starten Sie das »Unterstützte Setup« (Verwaltung/Anwendung Einrichtung/Allgemein) »Azure Active Directory einrichten« und tragen Sie die beiden Informationen ein.

blog-2018-02-05-image1.png

Achten Sie peinlich genau darauf, dass die Homepage-URL der URL des Dynamics NAV Web Clients entspricht. Falls das nicht der Fall sein sollte, haben Sie wahrscheinlich in der Admin Console des Dynamics NAV Servers im Register »Client Services« die »Web Client Base URL« nicht oder nicht richtig konfiguriert.

Die Antwort-URL muss der für die »App« konfigurierten Startseite-URL entsprechen.

(4) Bei der Registrierung wird unter Einstellungen/Erforderliche Berechtigungen automatisch eine Berechtigung »Sign in and read user profile« für »Windows Azure Active Directory (Microsoft.Azure.ActiveDirectory)« eingetragen.

(5) Für die Integration mit Microsoft Flow (https://flow.microsoft.com/de-de/) benötigen Sie eine zusätzliche Berechtigung auf das »Windows Azure Service Management API«.

blog-2018-02-05-image2.png

(6) Für die Integration mit Microsoft Power BI (https://powerbi.microsoft.com/de-de/) benötigen Sie eine zusätzliche Berechtigung auf den »Power BI Service (Power BI)«.

blog-2018-02-05-image3.png

(7) Für die Integration mit anderen Produkten können weitere Berechtigungen erforderlich sein.

Comments

*This post is locked for comments